Kurse

 

Deine Resilienz* trainieren

In diesem Kurs können Sie Ihre Gesundheitsressourcen verbessern und Ihr körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden steigern

zertifizierter Kurs – hier nicht erstattungsfähig
– auch geeignet als Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz –

* Resilienz (lat.: resiliere – zurückspringen, abprallen) bezeichnet die seelische Widerstandsfähigkeit einer Person, also ihren Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen und Krisen.

Das Resilienztrainig RASMUS steht für Resilienz durch Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge. RASMUS ist ein Gruppentraining zur Stärkung Deiner seelischen Widerstandskraft, d.h. Deiner Resilienz.

Warum meistern manche Menschen scheinbar mühelos jede Krise, während andere auch von vermeintlich “kleinen” Auslösern aus der Bahn geworfen werden?

Eine Antwort ist „Resilienz“. Mittlerweile weiß die Forschung, das die mentale Widerstandskraft oder innere Stärke nicht nur durch Übung vertieft, sondern auch in neuen Bereichen erlernt und durch gezielte Impulse auf weitere Situationen übertragen und ausgedehnt werden.

In dem Kurs

  • … erfahren Sie Wissenswertes und Erfahrungen zum Thema Resilienz und mentale Gesundheit und welche Faktoren sie beeinflussen.
  • … lernen Sie Warnsignale für Stress und psychische Belastungen bei sich und Ihren Mitarbeitenden kennen.
  • … erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Stressbewältigungskompetenz im Alltag verbessern können,
  • … informiere ich, wie eine langfristige Unterstützung und Begleitung erfolgen kann und wie psychische Belastungssituationen erfolgreich bewältigt werden können.

Als Folgen können Sie Ihr „Immunsystem der Seele“ effektiv stärken und somit gelassener mit den Herausforderungen und belastenden Situationen umgehen und somit gesünder und stabiler den Alltag meistern.

Neugierig? Ist das auch für Dich was?

Im Gruppentraining RASMUS geht es genau darum: Mentale Widerstandskraft lernen, ausbauen und stärken. Das Training ist ein zertifizierter Präventionskurs für mentale Gesundheit.

Wir arbeiten an arbeiten wir an 9 Faktoren, die unsere Resilienz stärken und positiv beeinflussen können.
Es geht um Akzeptanz, Optimismus, Verantwortungsübernahme, Lösungsorientierung, Rollenklarheit, Zukunftsplanung und Netzwerkorientierung, was besonders in der jetzigen Zeit wichtig ist. Diese bilden die 7 Säulen der Resilienz.
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl ergänzen den klassischen Resilienzansatz.
Der Kurs wurde von den Erfahrungsexpert*innen in Berlin entwickelt um auch Menschen im Recovery-Prozess zu begleiten, bzw. als Anschlussangebot während der oft langen Wartezeiten auf einen ambulanten Therapieplatz nach einem Klinikaufenthalt anzubieten. 

Termine: jeweils montags, 16. Oktober bis 18. Dezember 2023, von 19:30 – 21:00 Uhr, Feiertage und Ferien ausgenommen.

Der Resilienzkurs findet in angenehmer Gruppenatmosphäre im Haus fürs Leben in Muhr am See statt.
Kosten: 190,– EUR (im Preis inbegriffen sind ein telefonisches Vorgespräch sowie umfangreiches Material)
Bei Fragen zum Kurs melden Sie sich gerne für ein telefonisches Vorgespräch bei mir per Mail. Ich rufe Sie gerne zurück.

Hier können Sie sich anmelden.

 

 

Stabil und gesünder wieder(durch)starten – Recovery* – Kurs

5 Abende, in denen persönliche Ressourcen und Strategien erarbeitet werden, um wieder hoffnungsvoller und stabiler den eigenen Weg weitergehen zu können

– auch geeignet  in Ergänzung zu einer Psychotherapie oder als Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz –

*Der Begriff Recovery stammt aus dem englischen Sprachraum und kann im psychischen Kontext in etwa mit „Wiedergesundung“ übersetzt werden. Das Recovery-Modell ist ein Konzept, welches bei psychischen Störungen und Suchtkrankheiten zum Tragen kommt und bei Betroffenen das Genesungspotential betont. Recovery-Modell – Wikipedia

Mit 5 Säulen deine eigenen Ressourcen entdecken und stärken

Es ist möglich, mit und durch psychische Schwierigkeiten und Krisen zu wachsen, zu reifen und wieder Kontrolle und Verantwortung für das eigene Leben zurückzugewinnen. Recovery ist eine Möglichkeit, eigene Wege zu entdecken, um das Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Wir gehen auf Entdeckungstour, um herauszufinden, wie wir wieder neue Hoffnung, eine gesunde Identität, Lebenssinn und eigene Ziele finden können und wie wir durch Herausforderungen im Leben mit entsprechender Unterstützung oder hilfreichen Strategien wachsen.

 

 

Termine: dienstags , 5 Abende, 14-tägig vom 17.10.2023 bis 12.12.2023,  jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr.

Der Recoverykurs findet in angenehmer Gruppenatmosphäre im Haus fürs Leben in Muhr am See statt.
Kosten: 87,– EUR (incl. umfangreiches Material).
Bei Fragen zum Kurs melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail. Ich rufe Sie gerne zurück.

Hier können Sie sich anmelden.

Von Teilnehmern:
Der Recoverykurs hat mir sehr weitergeholfen. Es wurden intensiv wichtige Themen angesprochen, die in meinen normalen Gesprächen mit Fachpersonen nur angeschnitten oder nur auf die scheinbar relevanten Inhalte gekürzt wurden. Auch die Meinungen von anderen zu den Themen Soziale Beziehungen, Identität, Bewältigungsstrategien, Sinn und Hoffnung zu hören, hat meinen „Tunnelblick“ geweitet und mich sensibler für die Geschichten Anderer gemacht. Außerdem konnte ich durch den Kurs wieder das Agieren in Gruppen lernen und auch Situationen erkennen, an denen ich noch arbeiten sollte und will. 
Ich würde den Kurs deshalb auf jeden Fall weiterempfehlen an Menschen die regelmäßig professionellen Gesprächsbedarf haben und an solche, die sich gerade in schwierigen Situationen befinden oder an einem Lebensbereich arbeiten wollen.   (Magdalena 01/2023).

Alle aufgegriffenen Themen, die besprochen wurden, konnte ich persönlich sehr gut auf mich selbst reflektieren und auch umsetzen. In diesem Kurs lernt man verschiedene Bewältigungsstrategien bezogen auf das Umfeld, aber auch auf sich selbst. Frau Schärtel geht auch sehr gut auf jeden Einzelnen ein und schafft es, die richtigen Worte zu finden, damit man sich öffnen kann und um etwas „tiefer in sich rein sehen zu können“. Kann ich nur jedem empfehlen. (Laura 02/2023)

 

 

Dein Schlüsselkurs für ein freieres, stabiles und erfüllteres Leben

Der Schlüsselkurs ist ein Kurs zur persönlichen Weiterentwicklung in und vor Krisen.

– auch sehr gut geeignet als Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz oder im Anschluss eines Klinikaufenthalts –

(umfangreicher als der Recoverykurs –
beinhaltet weitere wichtige Themen, wie Umgang mit Gefühlen, Empowerment bzw. Selbstwirksamkeit, die Krise als Chance sehen können, derzeitige Standortbestimmung und Zielsetzungen)

Selbst(bewusst?) deine
Chance nutzen und die
Hoffnung und das
L
eben finden, um als
Ü
berwinder
stabil,
s
innerfüllt und
einzigartig zu
l
eben


Selbst(bewusst?) starten –  Recovery – ich begebe mich auf den Weg. Ein Schlüssel, eine Tür? Was befindet sich hinter der Tür, wo geht’s da hin und wie kann ich das schaffen, dahin zu kommen?
Chance in der Krise? Gerade ist es noch ein bisschen ungewiss, was sich hinter der Tür befindet, aber auf dem Weg kann ich viele Dinge lernen. Und vielleicht gewinne ich ja was dabei?
Hoffnung  dass es nach der Krise weitergeht, dass hinter der Tür sich etwas Schönes verbirgt, wie finde ich diese Zuversicht? Lebensstrategien – manche haben mir bisher nicht immer weitergeholfen, aber vielleicht habe ich ja noch andere Ressourcen, die mir helfen weiterzugehen und die Tür aufzuschließen?
Überwinde negative Gefühle, klingt einfach, ist es gefühlt aber nicht immer. Wie kann ich mit der Angst vor dem Neuen hinter der Tür, oder z.B. mit Enttäuschungen, Trauer und Wut umgehen? Wie hängen Gefühle, Denken und Handeln zusammen?
Stabilität durch soziale Beziehungen. Allein durch die Tür gehen ist manchmal nicht einfach. Wer kann mich unterstützen, wenn ich es selbst nicht schaffe oder mich traue?
Selbstwirksamkeit gibt die Kraft, den Schlüssel umzudrehen und die Tür zu öffnen, oder den Schlüssel erst mal zu finden. Wie schaffe ich das?
Einzigartig sein. Tatsächlich? Bin ich das, was macht mich wertvoll? Darf ich da rein, in diese Tür? Wer bin ich eigentlich?
Lebenswertes Leben hinter der Tür? Wie soll mein Leben aussehen, was gibt mir Sinn oder auch eine sinnvolle Aufgabe?

Termine: donnerstags, 9 Abende, wöchentlich vom 14.12.2023 bis 29.02.2024,  jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr,
Feiertage und Ferien ausgenommen.

Der Schlüsselkurs findet in angenehmer Gruppenatmosphäre im Haus fürs Leben in Muhr am See statt.
Kosten: 170,– EUR, (incl. umfangreiches Material)
Bei Fragen zum Kurs melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail. Ich rufe Sie gerne zurück.

Hier können Sie sich anmelden.

 

und hier noch der aktuelle Flyer mit einigen noch bevorstehenden Einzelterminen

bei Fragen, melden Sie sich gerne…

 

 

hier noch zwei Angebote, die bei der VHS in Gunzenhausen  und Weißenburg stattfinden:

 

Warum es so schwer ist, sich zu ändern

Wie wir wurden wer wir sind, und wie tatsächlich Veränderung geschieht

Wir alle kennen das: Unerwünschte Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Routinen stehen uns oft im Wege, uns nachhaltig zu verändern. Obwohl wir uns vornehmen, es beim nächsten Mal anders zu machen, finden wir uns doch in denselben Mustern wieder.
Warum das so ist, ist mittlerweile gut erforscht. Wie so ein ganz persönlicher Lebensstil entsteht, wieso er für jeden individuell Sinn macht und weshalb wir uns so und nicht anders verhalten, weshalb wir so fühlen, und denken und nicht anders – darum geht es am Freitagnachmittag.
Wie wir uns selbst und unserem unbewussten Lebensstil auf die Schliche kommen und wie Veränderung doch erfahrbar werden kann, darüber sprechen und arbeiten wir auch in einem praktischen Teil am Samstag.
Strategien und Kraft finden, neue Wege zu gehen!
2 Tage, 17.11. – 18.11.2023
Freitag, 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 09:00 – 12:00 Uhr

bei der VHS Gunzenhausen, im Haus des Gastes

 

 

 

 Achtsame Kommunikation mit sich und anderen

 

Hilfe, wie rede ich nur mit mir? Und mit dir?
Unsere Worte haben Macht, im Positiven wie auch im Negativen. Nicht nur wir machen etwas mit unseren Worten, sondern unsere Worte machen auch etwas mit uns. Es gibt allgemeine Informationen, Erkenntnisse aus der Hirnforschung und der Psychologie. Gezielte Änderungen der gewohnten Denkweise haben eine nachhaltige Wirkung auf unser Sprechen, Fühlen, unsere Beziehungen und unseren Erfolg. Wenn wir uns unserer Gedanken bewusst werden, können wir unsere Gedankenmuster hinterfragen und Worte bewusster wählen.

Gezielte Änderungen der gewohnten Denk- und Ausdrucksweise haben eine nachhaltige Wirkung auf unser Sprechen, Fühlen, unsere Beziehungen und unseren Erfolg. Situationen aus dem Alltag der Teilnehmenden können eingebracht und reflektiert werden, um neue Lösungen zu finden.

3 Abende, 09.11.2023 – 23.11.2023
Donnerstag, wöchentlich, 19.00 – 20.30 Uhr

bei der VHS Weißenburg 

Anmeldung: Achtsame Kommunikation – vhs Weißenburg und Umgebung e.V. (vhs-weissenburg.de)

 

Ich freue mich über Ihre Anmeldung.