Kurse

 

Recovery  –  Weißenburg

Mit 5 Säulen deine eigenen Ressourcen entdecken und stärken
Es ist möglich, mit und durch psychische Schwierigkeiten und Krisen zu wachsen, zu reifen und wieder Kontrolle und Verantwortung für das eigene Leben zurückzugewinnen. Recovery ist eine Möglichkeit, eigene Wege zu entdecken, um das Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Wir gehen auf Entdeckungstour, um herauszufinden, wie wir wieder neue Hoffnung, eine gesunde Identität, Lebenssinn und eigene Ziele finden können und wie wir durch Herausforderungen im Leben mit entsprechender Unterstützung oder hilfreichen Strategien wachsen.

5 Abende, 02.03.2023 – 30.03.2023
Donnerstag, wöchentlich, 19:00 – 20:30 Uhr
bei der VHS Weißenburg 

Anmeldung: Recovery – Volkshochschulen Gunzenhausen und Weißenburg (vhs-weissenburg.de)

 

Eine Teilnehmerin: Der Recoverykurs hat mir sehr weitergeholfen. Es wurden intensiv wichtige Themen angesprochen, die in meinen normalen Gesprächen mit Fachpersonen nur angeschnitten oder nur auf die scheinbar relevanten Inhalte gekürzt wurden. Auch die Meinungen von anderen zu den Themen Soziale Beziehungen, Identität, Bewältigungsstrategien, Sinn und Hoffnung zu hören, hat meinen „Tunnelblick“ geweitet und mich sensibler für die Geschichten Anderer gemacht. Außerdem konnte ich durch den Kurs wieder das Agieren in Gruppen lernen und auch Situationen erkennen, an denen ich noch arbeiten sollte und will. 
Ich würde den Kurs deshalb auf jeden Fall weiterempfehlen an Menschen die regelmäßig professionellen Gesprächsbedarf haben und an solche, die sich gerade in schwierigen Situationen befinden oder an einem Lebensbereich arbeiten wollen.   (Magdalena 01/2023).

Alle aufgegriffenen Themen, die besprochen wurden, konnte ich persönlich sehr gut auf mich selbst reflektieren und auch umsetzen. In diesem Kurs lernt man verschiedene Bewältigungsstrategien bezogen auf das Umfeld, aber auch auf sich selbst. Frau Schärtel geht auch sehr gut auf jeden Einzelnen ein und schafft es, die richtigen Worte zu finden, damit man sich öffnen kann und um etwas „tiefer in sich rein sehen zu können“. Kann ich nur jedem empfehlen. (Laura 02/2023)

 

 

Warum es so schwer ist, sich zu ändern

Wie wir wurden wer wir sind, und wie tatsächlich Veränderung geschieht

Wir alle kennen das: Unerwünschte Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Routinen stehen uns oft im Wege, uns nachhaltig zu verändern. Obwohl wir uns vornehmen, es beim nächsten Mal anders zu machen, finden wir uns doch in denselben Mustern wieder.
Warum das so ist, ist mittlerweile gut erforscht. Wie so ein ganz persönlicher Lebensstil entsteht, wieso er für jeden individuell Sinn macht und weshalb wir uns so und nicht anders verhalten, weshalb wir so fühlen, und denken und nicht anders – darum geht es am Freitagnachmittag.
Wie wir uns selbst und unserem unbewussten Lebensstil auf die Schliche kommen und wie Veränderung doch erfahrbar werden kann, darüber sprechen und arbeiten wir auch in einem praktischen Teil am Samstag.
Strategien und Kraft finden, neue Wege zu gehen!
2 Tage, 14.04.2023, 15.04.2023
Freitag, 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 14:00 – 17:00 Uhr

bei der VHS Gunzenhausen, im Haus des Gastes 

Anmeldung: Warum es so schwer ist, sich zu ändern – vhs Gunzenhausen e.V. (vhs-gunzenhausen.de)

 

Ich freue mich über Ihre Anmeldung.